Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Nahwärmeversorgung Gewerbegebiete Am Kellerborn und Am Burgweg
Kommune / Landkreis
Neu-Anspach / Hochtaunuskreis
Beschreibung
Die Stadt betreibt seit 2008 eine kommunale Nahwärmeversorgung mit einer Holzhackschnitzel-Heizanlage (Nennwärmeleistung: 700 kW) und einen Öl-Spitzenkessel als Redundanz. Das notwendig Holz wird überwiegend aus dem Stadtwald bezogen. Für die Aufbereitung und Lagerung wurde im Außenbereich in ca. 5 km Entfernung zur Heizanlage eine Lagerhalle mit Aufbereitungsplatz errichtet. Ein örtliches Unternehmen übernimmt den Transport. Zudem wird Stamm- und Astholz aus der Landschaftspflege vom Bauhof gehäckselt und für die Nahwärmeversorgung bereitgestellt. Nachdem die Finanzkrise 2008 und die zögerliche Vermarktung der Gewerbegrundstücke überwunden waren, sind inzwischen 24 Gewerbegrundstücke aus dem Gewerbegebiet Am Kellerborn, drei öffentliche Gebäude (Bauhofverwaltung, Bauhof-Werkstatt und Feuerwehr Anspach) im angrenzenden Gewerbegebiet Am Burgflecken und drei private Nutzer an die Nahwärmeversorgung angeschlossen. Dies führte zu einer Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Derzeit wird eine Optimierung der Nahwärmeversorgung (Pufferspeicher, Austausch Öl-Kessel gegen weiteren Holzkessel) untersucht.
Handlungsfeld
Energieeffizienz und Wärme- / Energiemanagement
Typ
Investition / Einstellung von Mitarbeitern
Finanzierung
(teil-)finanziert durch Förderprogramm
Status
laufend
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
-
Ansprechpartner
Stadt Neu-Anspach, Wassermeister Herr Olaf Sehl, Tel.: 06081 / 1025-1049, E-Mail: olaf.sehl@neu-anspach.de oder Leistungsbereich Bauen, Wohnen und Umwelt, Frau Mirjam Matthäus-Kranz, Tel: 06081 / 1025-6010, E-Mail: mirjam.matthaeus@neu-anspach.de