Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Klimawandelanpassung

Beratung zu Klimawandelanpassung

Unsere Beratung unterstützt Sie dabei, Anpassungsstrategien zu entwickeln und effektive Maßnahmen (z.B. in den Bereichen Starkregen, Hochwasser oder Hitze) in die Umsetzung zu bringen.

bild

Zudem bieten wir Ihnen Unterstützung, wenn Sie neu in der Rolle des Klimaanpassungsmanagers in Ihrer Kommune sind. Mit praktischen Tipps und gezielten Ratschlägen helfen wir Ihnen, sich schnell in Ihrem neuen Aufgabenfeld zurechtzufinden.

Darüber hinaus helfen wir den hessischen Kommunen, passende Förderprogramme zu finden, die finanzielle Unterstützung für Ihre Klimaanpassungsprojekte bieten.

© Grünstattgrau

Neu als Klimaanpassungsmanagerin oder Klimaanpassungsmanager?

Kommen Sie gerne auf uns zu, um sich mit anderen Klimaanpassungsmanagerinnen und -manager zu vernetzen. Vielleicht hilft Ihnen auch unsere Handreichung zu den ersten Schritten in das Klimamanagement weiter.

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

Erste Schritte im Bereich der Anpassung

Informieren Sie sich umfassend über Klimawandelanpassung, Maßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Projekte.

Steht bei Ihnen eine Gemeindesitzung an oder lieg ein politischer Antrag zur Klimawandelanpassung vor? Dann kommen Sie gerne auf uns zu und wir Informieren Sie und Ihre politischen Entscheidungsträger oder auch Bürgerinnen und Bürger durch einen Vortrag vor Ort.  Gerne geben wir Ihnen einen Überblick über Klimawandelanpassung, effektive Maßnahmen sowie die entsprechende Förderprogramme, die für die Umsetzung häufig essenziell sind.

Best Practice Beispiele

Oder suchen Sie nach Inspiration für erfolgreich umgesetzte Projekte z.B. in den Bereichen Starkregegenvorsorge, Verschattung oder Fassadenbegrünung, die Sie in Ihrer Kommune direkt übernehmen können? Dann schauen Sie gerne in unsere Maßnahmendatenbank oder sprechen Sie uns hierzu gerne an!

Weitere Informationen, um einen Überblick über die Thematik zu erhalten, fertige Vorträge und Handreichungen finden Sie auch auf der Seite des Fachzentrums für Klimawandelanpassung Hessen unter Klimawandel und Anpassung | hlnug.de

Beantragung Klimaanpassungsmanagement

Möchten Sie als Kommune einen Klimaanpassungsmanager einstellen und ein Klimaanpassungskonzept erarbeiten? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir beraten Sie gerne zu dem Prozess der Antragsstellung.

Wir freuen uns, Sie über den neuen Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS) zu informieren. Die Förderung wird aus Mitteln des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesumweltministeriums finanziert.

 

Förderung gezielt an Kommunen:
Kommunen können Zuschüsse von bis zu 90 % der Finanzierungskosten für die Erarbeitung von Konzepten zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz durch Klimaanpassungsmanager*innen erhalten (Förderschwerpunkt A.1). Im Fokus der Klimaanpassungskonzepte stehen naturbasierte Lösungen, die Synergien zwischen Klimaanpassung, natürlichem Klimaschutz und Biodiversität fördern.

 

Antragszeitraum:
Das Förderfenster wird vom 15. Mai bis 15. August 2025 geöffnet. Förderanträge können innerhalb dieses Zeitraums auf Grundlage der DAS-Förderrichtlinie und des ANK-DAS-Förderaufrufs eingereicht werden.

Weitere Informationen:

Detaillierte Informationen zum Förderaufruf, den Fördervoraussetzungen, Förderkonditionen und dem Antragsverfahren finden Sie auf der ANK-DAS-Website der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

 

Fachliche Unterstützung für Ihr Klimaanpassungskonzept

Arbeiten Sie derzeit an einem Klimaanpassungskonzept für Ihre Kommune oder Ihren Landkreis? Wir unterstützen Sie gerne in der Erstellungsphase mit fachlicher Expertise. Senden Sie uns einfach den aktuellen Stand Ihres Konzepts zu, und wir prüfen, ob wichtige Aspekte fehlen oder weiter vertieft werden sollten.

Bitte beachten Sie: Wir schreiben Ihr Konzept nicht für Sie, können Ihnen jedoch hilfreiche Kontakte vermitteln, gute Beispiele aufzeigen oder Anregungen zu spezifischen Aufgaben im Prozess geben – etwa bei der Akteursbeteiligung, der Priorisierung von Maßnahmen oder der Umsetzung einzelner Bausteine.

Hier sehen Sie zudem wer in Hessen bereits über Klimaanpassungsmanager verfügt (Stand: 04/2025):

 

(c) Jessica Keller (LEA Hessen)

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Fördermittelberatung

Die LEA-Fördermittelberatung unterstützt Sie als Kommune dabei, geeignete finanzielle Unterstützung für Projekte und Maßnahmen zu identifizieren und zu beantragen. Die Fördermittel kommen aus hessischen oder nationalen Förderprogrammen und decken ein breites Spektrum an Themen, wie Starkregenvorsorge, Hochwasserrückhalt und Gebäude ab.

Unter anderem sind Fördermöglichkeiten in folgenden Themen möglich:

  • Starkregen
  • Hochwasser
  • Verschattung
  • Versickerung
  • Wasserrückhalt
  • Trinkbrunnen

Über die hessische Klimarichtlinie können u.a. Trinkbrunnen und Verschattung gefördert werden. Profitieren Sie zudem als Mitglied der Klima-Kommunen von einer erhöhten Förderquote. Beispiele für geförderte Klimawandelanpassungsmaßnahmen über die hessische Klimarichtlinie finden Sie auf der Seite des Landwirtschaftsministerium.

 

Sie benötigen Beratung zum Thema Klimawandelanpassung, haben Fragen oder Anregungen?

Kommen Sie gerne auf mich zu:

Dr. Christina Lütke
Fachstelle der Klima-Kommunen
Tel. +49 611/95017- 8324
E-Mail: klimakommunen@lea-hessen.de