Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Treibhausgasbilanz erstellen

Die kommunale Treibhausgasbilanz

Eine kommunale Treibhausgasbilanz ist die Ausgangsbasis und ein Steuerungselement für Klimaschutzmaßnahmen in Ihrer Kommune. Durch die Erstellung einer Bilanz können die Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen in einer Kommune identifiziert, relevante Handlungsfelder festgelegt und wirksame Maßnahmen vor Ort priorisiert werden.

Die kommunale Treibhausgasbilanzierung dokumentiert dabei die energiebedingten Treibhausgasemissionen, die jährlich in einer Kommune anfallen.  Dazu gehören folgende Sektoren:

- Verkehr
- Industrie
- Gewerbe-Handel-Dienstleistung (GHD)
- Private Haushalte
- Kommunale Liegenschaften und Infrastruktur

 

Foto Nachweis: © prexels, fauxels

bild

Kostenfreie Lizenzen für ECOSPEED Region

Den hessischen Kommunen steht eine für ein Jahr kostenfreie Software-Lizenz zur kommunalen Treibhausgasbilanzierung zur Verfügung. Mit der webbasierten Bilanzierungssoftware ECOSPEED Region können die hessischen Kommunen mittels statistischer Daten wie auch kommunalen Daten ihren Energieverbrauch sowie ihre CO2-Emissionen darstellen und monitoren.

Sie möchten eine kommunale Treibhausgasbilanzierung für Ihre Kommune durchführen und dafür die für ein Jahr kostenfrei zur Verfügung gestellte Software-Lizenz ECOSPEED Region nutzen? Dann füllen Sie einfach das Bestellformular aus und schicken es über den Button "Bestellung abschicken" ab. Bitte beachten Sie, dass die Lizenzen nur von hessischen Städten, Gemeinden, Landkreisen, sowie deren Zusammenschlüssen genutzt werden dürfen.

ZUM BESTELLFORMULAR

Die Schritte zur kommunalen THG-Bilanz:

  1. Bestellung der kostenfreien Lizenz über das Bestellformular
  2. Anmeldung zur nächsten Einsteiger-Schulung über klimakommunen@lea-hessen.de
  3. Teilnahme an der Einsteiger-Schulung
  4. Datenbeschaffung
    • innerhalb der Kommune:
      Energieverbrauch der kommunalen Liegenschaften
      Energieverbrauch des kommunalen Fuhrparks
      Energieverbrauch der Straßenbeleuchtung

    • außerhalb der Kommune:
      Strom-, Erdgas-, Fernwärmeverbrauch der Kommune nach Sektoren (beim Netzbetreiber)
      Anzahl/ Leistung der Heizungen in der Kommune (bei der Schornsteinfeger-Innung)
      Erzeugung aus Erneuerbaren Energien in der Kommune (beim Netzbetreiber)
      ...
  5. Ziehen des Datenabos und Erstellung der Startbilanz
  6. Dateneingabe der kommunalen Daten in die Bilanzierungssoftware
  7. Prüfung der Daten auf Plausibilität
  8. Export der Tabellen und der Grafiken (z.B. für den Aktionsplan)
  9. Interpretation der Daten und Ableitung von Maßnahmen

Weitere Unterstützung

Die Fachstelle der Klima-Kommunen unterstützt Kommunen außerdem mit Software-Schulungen zur Anwendung wie auch mit Beratungen bei Fragen zur Nutzung von ECOSPEED sowie zum korrespondierenden Klimaschutz-Aktionsplan. Kontaktieren Sie uns gerne bei Wünschen und Fragen unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Informationen für hessische Kommunen

Datenbeschaffung:

  • Hinweis für Städte und Gemeinden Mittelhessen:
    Bezüglich der Datenbeschaffung für Ihre kommunale Treibhausgasbilanzierung verweisen wir auf die Beibehaltung der bisherigen bewährten Unterstützung durch das RP Gießen mittels Datenbereitstellung über das Energieportal Mittelhessen www.energieportal-mittelhessen.de, sowie auf die Fortführung der direkten Unterstützung durch Ihre Landkreise.

  • Hinweis für Mitgliedskommunen des Regionalverbands FrankfurtRheinMain:
    Der Regionalverband FrankfurtRheinMain unterstützt seine Mitgliedskommunen bei der Datenbeschaffung für die kommunale Treibhausgasbilanzierung beispielsweise mit kommunalen Energiesteckbriefen. Diese sind über die Website des Regionalverbands einsehbar: https://www.klimaenergie-frm.de/Klima-Energie/Daten/Kommunale-Energiesteckbriefe/

  • Schornsteinfegerdaten: Wenn Sie Interesse an den Schornsteinfegerdaten für Ihre Kommune haben, können Sie sich per Mail an Herrn Patrick Simshäuser, den technischen Berater des Landesinnungsverband für das Schornsteinfegerhandwerk Hessen (patrick.simshaeuser@livhessen.de) wenden. Sie erhalten anschließend einen Kostenvoranschlag von ihm. Die Kosten variieren, je nachdem wie viele Kehrbezirke in Ihrer Kommune vorliegen

  • Daten der Energieproduktion: Die Fachstelle der Klima-Kommunen stellt für die hessischen Kommunen jedes Jahr einen Steckbrief über die EEG-geförderten Anlagen zur Verfügung. Dieser Steckbrief enthält Informationen über die installierte Leistung und Stromerzeugung von erneuerbaren Energieanlagen in Ihrer Kommune sowie in Hessen insgesamt. Es werden dabei nur EEG-geförderte Anlagen betrachtet, d.h. Anlagen, die eine Einspeisevergütung nach dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz erhalten. Die Daten stammen aus dem Energiemonitoring des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, mit dem die Hessen Agentur beauftragt ist. Sollten Sie den Steckbrief nicht erhalten haben, wenden Sie sich gerne an die untenstehenden Ansprechpartner.

  • Daten der Netzbetreiber: Sie können die leitungsgebundene Energieträger bei Ihrem kommunalen Netzbetreiber(n) anfragen. Diese Anfrage sollte möglichst persönlich an einen Ansprechpartner beim Netzbetreiber gerichtet sein. Eine allgemeine Info-Mailadresse kann möglicherweise zu Verzögerungen bei der Datenbereitstellung führen. Das Ziel des Anschreibens sollte eine vollständige und zeitnahe Datenbereitstellung (ohne mehrfaches Nachfassen) sein. Hierfür stellen wir Ihnen einen Entwurf für ein Anschreiben an den Netzbetreiber sowie Erfassungstabellen, die Sie ebenfalls mit senden können, zur Verfügung:
  • Zugelassene Fahrzeuge: Den Bestand an Kraftfahrzeugen in Ihrer Kommune finden Sie auf der Seite des Kraftfahrtbundesamtes unter: https://www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/fz3_b_uebersicht.html?nn=3514348

Gerne beraten wir Sie auch bei der Erstellung Ihrer kommunalen Treibhausgasbilanzierung! Wenden Sie sich gerne an klimakommunen@lea-hessen.de.

Weitere Informationen

Auf der Seite des Bundesministerium finden sich zusätzliche Informationen unter "Bilanzierung & Monitoring":

  • Informationen für den Einstieg in die THG-Bilanzierung
  • Bilanzierungssystematik Kommunal (BISKO)
  • Interpretation der Treibhausgasbilanz
  • Vergabe und Tools für die Bilanzierung
  • Klimaschutz-Monitoring

Außerdem finden Sie auf der Seite ein umfangreiches FAQ zu diesen Themen.

Sie möchten sich beraten lassen oder haben Fragen zur Bilanzierung?

Kommen Sie gerne auf uns zu:

Marian Fromm, Fachstelle für die Klima-Kommunen
Tel.: +49 (0) 611 / 95017 - 8491
E-Mail: klimakommunen@lea-hessen.de

 

Referenzen aus den hessischen Kommunen

Anne Koszela
Anne Koszela, Umweltbeauftragte Trebur
@ Stadt Trebur

"Für Bürgerinnen und Bürger sowie politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sind die Auswertungen der Bilanzierung sehr anschaulich. Mithilfe der THG-Bilanz können wir Handlungsbedarfe aufzeigen, Ziele anstreben und auch Erfolge sichtbar machen. Die Ergebnisse der Bilanz fließen in unseren Klimaaktionsplan ein. Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zur Reduzierung der Treibhausgase werden identifiziert, ausgewählt und realisiert. Eine regelmäßige Fortschreibung ist vorgesehen. Und natürlich werden die Ergebnisse auf allen Verbreitungskanälen der Gemeinde veröffentlicht. Und wenn wir das Klimaschutzkonzept aktualisieren,  werden wir die Interessensgruppen wieder einbinden."

- Anne Koszela, Umweltbeauftragte der Stadt Trebur

Mira Stockmann
Mira Stockmann, Energie-, Klima- und Umweltschutzbeauftragte Limburg
@ Stadt Limburg

"Eine Treibhausgasbilanz ist wichtig, um den aktuellen Stand zu kennen und um Potentiale festzustellen wie der Ausstoß von Treibhausgasen vor Ort reduziert werden kann. An der Erstellung waren viele Ämter und Abteilungen beteiligt, die Daten bereitgestellt haben - zum Beispiel das Stadtbauamt, das Hauptamt, das Ordnungsamt und der städtische Betriebshof. Die Idee für eine Bilanz kam durch die Mitgliedschaft bei den Klimakommunen. Im Rahmen der Erstellung eines Aktionsplans ist die Durchführung einer Treibhausgas-Bilanzierung der erste Schritt, um sinnvolle Maßnahmen zu entwickeln, die den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel in Limburg vorantreiben."

- Mira Stockmann, Energie-, Klima- und Umweltschutzbeauftragte der Stadt Limburg