Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Maßnahmendatenbank

Kriterien für Freiflächensolaranalgen


Kommune / Landkreis

Ober-Ramstadt / Darmstadt-Dieburg

Beschreibung

Die Stadt Ober-Ramstadt hat sich zum Ziel gesetzt bis 2045 bilanziell klimaneutral zu werden. Bereits jetzt generieren Windkraft- und Photovoltaikanlagen auf Dachflächen im Stadtgebiet erhebliche Mengen an klimaneutralem Strom. Im Sinne des Klimaschutzes will die Stadt den Ausbau erneuerbarer Energien, vor allem der Photovoltaik, weiter vorantreiben. Photovoltaik auf versiegelten Flächen und Dächern sollen einen Schwerpunkt dabei bilden. Darüber hinaus könnte aber auch der Betrieb von Solaranlagen auf Freiflächen in den Gemarkungen Ober- Ramstadts einen nennenswerten Anteil der zum Erreichen der kommunalen Klimaschutzziele erforderlichen Menge an regenerativer Energie liefern. Die Stadt hält den Bau solcher Solarparks, auch auf bisher landwirtschaftlich genutzten Flächen für sinnvoll, sofern dies verträglich für die Bürgerinnen und Bürger sowie für Natur und Landschaft erfolgt. Und unter der Bedingung, dass Wertschöpfung aus den Anlagen möglichst auch in der Stadt oder in der Region entsteht. Auf dieser Grundlage wurden gemeinsam mit der Bürgerschaft, den politischen Gremien sowie der beteiligten Fachabteilung und externer Fachstellen die entsprechnden Kriterien entwickelt https://www.ober-ramstadt.de/stadtraum/wohnen-planen-bauen/freiflaechensolaranlagen-kriterien/kriterien-fuer-freiflaechensolaranlagen-in-ober-ramstadt-2.pdf?cid=iy8

Handlungsfeld

Erneuerbare Energien

Stadt- und Raumplanung

Typ

politische Zielsetzung, Vorgaben oder Unterstützung

Finanzierung

vollständig eigenfinanziert

Status

laufend

Beginn der Maßnahmen-Umsetzung

2023

Ansprechpartner

Siegfried Freihaut


Zurück