Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Pilotprojekt Pflanzenkohle
Kommune / Landkreis
Rüsselsheim am Main / Groß-Gerau
Beschreibung
Äußerlich nicht ersichtlich sind die positiven Effekte des am EKZ genutzten Baumsubstrats und Vegetationsbodens. Rund um die überarbeitenden Pflanzflächen wurde zum ersten Mal Pflanzenkohle als klimapositiver Zu-schlagsstoff verwendet. Die schwammartige Struktur der Pflanzenkohle kann Wasser schnell aufnehmen und pflanzenverfügbar speichern: ein klei-ner Beitrag zum Schwammstadtgedanken und gleichzeitig eine Unterstüt-zung des Stadtgrüns in Zeiten der zunehmenden Hitzebelastung besonders in urbaner Umwelt. Das Rüsselsheimer-Baumsubstrat enthält 15 %, der Vegetationsboden 5 % Pflanzenkohle aus regionaler Herkunft. Mit einer geringen Abbaurate der Pflanzenkohle entziehen wir der Atmosphäre langfristig Kohlenstoff und schaffen damit im Boden eine CO2-Senke von geschätzten 3,5 Tonnen CO2-Äquivalent in diesem Projekt.
Handlungsfeld
Klimaschutz Allgemeines
Stadtgrün
Typ
Forschungs- / Pilotprojekte
Finanzierung
vollständig eigenfinanziert
Status
laufend
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2023
Ansprechpartner
Grünplanung