Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Aufbau und Betrieb eines Car- und Bikesharing-Angebots in Neu-Anspach
Kommune / Landkreis
Neu-Anspach / Hochtaunuskreis
Beschreibung
Die Stadt Neu-Anspach hat mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund eine Kooperations- und Finanzierungsvereinbarung zum Aufbau und Betrieb eines Car- und Bikesharing-Angebots an Elektromobilitätsstationen in Neu-Anspach (Mobilitätsprojekt RMVall-in) abgeschlossen. Folgende Standorte zur Errichtung der Mobilitätsstationen wurden ausgewählt: 1. Standort Neu-Anspacher Bahnhof: Hier wurden 1 Stellplatz für Car-Sharing, 6 Bike-Sharing Stellplätze, eine Sammelschließanlage für 10 private Fahrräder und eine Fahrradreparaturstation errichtet. 2. Standort Bürgerhaus/ Feldbergcenter Hier gibt es 1 Stellplatz für Car-Sharing und 5 fürs Bike-Sharing. 3. Standort entlang der Usinger Straße in Westerfeld (Verbindung zwischen der Stadt Neu-Anspach und der Stadt Usingen). Hier wurde ebenfalls 1 Stellplatz für Car-Sharing sowie 5 Bike-Sharing Stellplätze errichtet. 4. Standort Fläche zwischen Raiffeisenstraße und Häuser Weg: An diesem Standort wurden 1 Stellplatz fürs Car-Sharing, 5 Bike-Sharing Stellplätze sowie 1 Stellplatz für ein Lastenpedelec eingerichtet. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Kooperation des RMV mit den Städte Neu-Anspach und Usingen. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) wird im Rahmen eines Projektes zur Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit Fördermitteln des Bundes unterstützt. Das Modellprojekt nennt sich RMVall-in, ist auf 36 Monate ausgelegt und hat ein Projektvolumen von 20,3 Millionen €. Ein Baustein des Gesamtprojektes ist der Aufbau einer elektrifizierten Nahmobilität entlang der Taunusbahn. Mit der Umsetzung des Projektes werden Mobilitätsstationen an den Bahnhöfen aufgebaut und ein Sharing-Angebot entwickelt. Dieses wird in die RMV-Mobilitätsplattform integriert, vermarktet und nachhaltig betrieben werden. Mit diesem Ansatz will man versuchen sich auch im ländlichen Raum zu etablieren. Im Vordertaunus will man wie im Usinger Land ein „Shared Mobility Angebot“ aufbauen, wo Elektroautos, Pedelecs sowie Lastenräder gemietet werden können. Darüber hinaus wird es online buchbare, abschließbare Abstellanlagen für private Fahrräder (Sammelschließanlagen) an den Bahnhöfen geben.
Handlungsfeld
Car-Sharing und ÖPNV
Typ
Vernetzung (interkommunal und von lokalen Akteuren)
Finanzierung
(teil-)finanziert durch Förderprogramm
Status
laufend
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2023
Ansprechpartner
Leistungsbereich Bauen, Wohnen und Umwelt, Frau Katharina Bischoff, Mail: katharina.bischoff@neu-anspach.de, Telefon: 06081 1025-6014