Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Maßnahmendatenbank

Teilnahme am Ökoprofit-Projekt FrankfurtRheinMain


Kommune / Landkreis

Neu-Anspach / Hochtaunuskreis

Beschreibung

Die Stadt Neu-Anspach wurde 2021 vom Regionalverband FrankfurtRheinMain und dem Energiereferat der Stadt Frankfurt ausgewählt, um mit der städtischen Kindertagesstätte Rasselbande am Ökoprofit-Projekt FrankfurtRheinMain teilzunehmen. Fachlich wurde das Projekt von der Firma Arqum Gesellschaft für Arbeitssicherheit-, Qualitäts- und Umweltmanagement mbH und dem Energiereferat betreut. Ökoprofit ist ein seit vielen Jahren bewährtes Projekt für die Verbesserung des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes. Dadurch sollen der Ressourcenverbrauch optimiert, die Energieeffizienz gesteigert und die Betriebskosten gesenkt werden. Kern des Projekts waren verschiedene Vor-Ort- bzw. Online-Termine und 8 halbtägige Workshops zu betriebs- bzw. für die Kita relevanten Umweltthemen (Wasser, Energie, Einkauf, Umweltkosten und -controlling, gefährliche Arbeitsstoffe, Abfallvermeidung, Mobilität, Arbeitssicherheit, umweltrechtliche und betriebsorganisatorische Fragestellungen sowie die Erarbeitung einer Umweltleitlinie für die Kita. Es wurde ein Projektteam aus Kita-Leitung, Klimaschutzmanagement, techn. und kaufmännisches Gebäudemanagement und Mitarbeitern der Bereiche Abfall, Mobilität und Wasser gebildet. Der Elektriker der Stadt unterstützte das Team ebenfalls. Das Projekt lief über 12 Monate. Ziel war die nach einer intensiven Bestandsaufnahme die Erarbeitung von konkreten Umweltmaßnahmen und Umweltleitlinien. Es konnten rund 30 Umweltmaßnahmen zusammengestellt werden. Am 31.01.2022 erfolgte die Prüfung der Kita durch eine Kommission. Am 17.05.2022 wurden die teilnehmenden Betriebe und die Kita offiziell als Ökoprofit-Betrieb FrankfurtRheinMain 2021 ausgezeichnet.

Handlungsfeld

Energieeffizienz und Wärme- / Energiemanagement

Typ

Unternehmensberatung oder verwaltungsinterne Weiterbildungen

Finanzierung

vollständig fremdfinanziert

Status

abgeschlossen

Beginn der Maßnahmen-Umsetzung

2021

Ansprechpartner

Leistungsbereich Bauen, Wohnen und Umwelt, Frau Mirjam Matthäus-Kranz, Mail: mirjam.matthaeus@neu-anspach.de, Telefon: 06081 1025-6010


Zurück