Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Maßnahmenpaket Energiekrise
Kommune / Landkreis
Königstein im Taunus / Hochtaunuskreis
Beschreibung
* Straßenbeleuchtung (STB) Angleichung der Absenkzeit der Stadtteile auf 22:00 – 6:00 -> ca. 13.000 kWh Einsparung pro Jahr + Umrüstung initiiert * Reduzierung der Weihnachtsbeleuchtung: ca. 12.000 kWh (s.u.) Abschaltung der (nicht sicherheitsrelevanten) Gebäude-Außenbeleuchtung (z.B. Burgen) -> entspräche min. 11.000 kWh Einsparung pro Jahr * Suche nach Energiesparmöglichkeiten bei turnusmäßigen Gebäude-Sicherheitsbegehungen (z.B. Heizungseinstellung, LED-Umrüstung) * Abschaltung des Warmwassers für Duschen in Sporthallen und Heizung auf maximal 15 °C (grob 40.000 kWh Erdgas-Einsparung pro Jahr) * Abschaltung Springbrunnen -> entspräche ca. 14.500 kWh Einsparung pro Jahr * Abschaltung von Durchlauferhitzern in Toiletten (Stromverbrauch nicht bekannt) * monatliche Erfassung der wesentlichen Verbrauchszähler durch FÖJ-Stelle * für Mitarbeiter: Energiespartipps und EnSikuMaV-Heizgrenzen, E-Pedelec Einweisung, Möglichkeit von Homeoffice an 2 Tagen (wg. fehlendem Glasfaseranschluss Homeoffice-Kapazität begrenzt) * Schließung des Rathauses zwischen Weihnachten und Neujahr * Beschaffung smarter Thermostate (Lieferung für Rathaus und Bürgerhaus in 2023 -> vsl. 60.000 kWh Erdgas-Einsparung pro Jahr) * Kurbad: Seit August Außenbecken von 32 °C auf 30 °C reduziert
Handlungsfeld
Energieeffizienz und Wärme- / Energiemanagement
Typ
politische Zielsetzung, Vorgaben oder Unterstützung
Finanzierung
vollständig eigenfinanziert
Status
laufend
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2022
Ansprechpartner
Daniel Zink