Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
LEEN-Netzwerke: Wirtschaftl. Energieeinsparpotentiale in Unternehmen gemeinsam identifizieren
Kommune / Landkreis
Frankfurt am Main /
Beschreibung
Im LEEN-Netzwerk identifizieren teilnehmende Betriebe gemeinsam wirtschaftliche Energieeinsparpotentiale. Damit geht LEEN weit über die übliche Energieberatung hinaus. Die geringen Kosten der Informationsbeschaffung - durch Erfahrungsaustausch und Expertenvorträge - machen diese Vorgehensweise für mittelständische Unternehmen besonders attraktiv. Wer kann bei LEEN teilnehmen? Alle interessierten Unternehmen in der Rhein-Main Region können sich für das Programm bewerben. Ablauf von LEEN, Phase 1: Die teilnehmenden Unternehmen erhalten in Phase 1 eine Initialberatung, deren Ergebnisse in einem Bericht festgehalten werden. Hierin sind alle bewerteten Maßnahmen mit ihren wichtigen Eckdaten (Höhe des Einsparpotentials, Investitionssumme, Wirtschaftlichkeit der Maßnahme) festgehalten. Auf Basis der Ergebnisse dieser Beratungsberichte trifft das Netzwerk dann eine gemeinsame freiwillige Zielvereinbarung zur Energie- und CO2-Einsparung, die am Ende einer zunächst auf drei oder vier Jahre begrenzten Laufzeit des Netzwerkes erreicht werden soll. Phase 2: In Phase 2 werden innerhalb moderierter Energieeffizienztische, die jeweils bei einem der Teilnehmenden stattfinden, Fachvorträge zu den gewählten Technologiethemen gehalten. In diesem Rahmen findet auch der Erfahrungsaustausch durch Vorträge über die Umsetzung einzelner Maßnahmen und Gespräche zwischen den Teilnehmenden statt. Am Anfang der Treffen steht immer ein Betriebsrundgang, der den Teilnehmenden die jeweilige Situation verdeutlicht. Sobald im Laufe der Phase 2 einzelne Maßnahmen umgesetzt sind, werden sie auch als Erfahrungsberichte vorgestellt. Durch Fachvorträge und Erfahrungsaustausche erhalten die Teilnehmenden praxisrelevante und aktuelle Informationen, die ihre Energiesparmaßnahmen unterstützen. Ein jährliches Monitoring und - wenn erforderlich - Review Gespräche mit der jeweiligen Geschäftsführung runden die Phase 2 ab. Die LEEN-Kosten: Die Kosten der Teilnahme liegen zwischen 6.000 bis 10.000 EUR pro Jahr und Unternehmen. HINWEIS: Laut EU-Energieeffizienzrichtlinie sind für Unternehmen, die kein KMU sind, ab Ende des Jahres 2015 regelmäßig Energieaudits vorgeschrieben. Im Rahmen des Netzwerkes können die Anforderungen des Energieaudits bereits bearbeitet werden. https://frankfurt.de/themen/klima-und-energie/klimaschutz/gewerbe-und-industrie/lernendes-energie-effizienz-netzwerk-leen
Handlungsfeld
Energieeffizienz und Wärme- / Energiemanagement
Typ
Unternehmensberatung oder verwaltungsinterne Weiterbildungen
Finanzierung
(teil-)finanziert durch Förderprogramm
Status
abgeschlossen
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2015
Ansprechpartner
Stadt Frankfurt am Main, Klimareferat: 069 - 212 - 39193, klimareferat@stadt-frankfurt.de