Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Aufbau und Betreuung eines Nachhaltigen Gewerbegebietes mit Standort- & Klimamanagement
Kommune / Landkreis
Frankfurt am Main /
Beschreibung
Im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung setzt die Stadt Frankfurt am Main auf die Weiterentwicklung und Qualifizierung bestehender Gewerbegebiete. Grundlegend ist die im Jahr 2014 vom Stadtplanungsamt erstellte Machbarkeitsstudie mit ersten Empfehlungen, wie Gewerbegebiete zukunftsfähig gemacht werden können. Für die Standorte Fechenheim-Nord und Seckbach wurde am 17.12.2015 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen, ein solch „Nachhaltiges Gewerbegebiet“ zu entwickeln. Das Besondere an diesem dezernatsübergreifenden Ansatz ist die Nutzung vielfacher Synergien zwischen Klimareferat, der Stadt- und Verkehrsplanung sowie der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Den Unternehmen kommt dies u. a. durch eine bessere Kommunikation von Informationen und dem leichteren Zugang zur Verwaltung zugute. Für das Vorhaben wurden Mittel in Höhe von 1,3 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren bereitgestellt (2016-2020). Darüber hinaus wurde das Nachhaltige Gewerbegebiet mit 150.000 Euro vom Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung und dem Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat über das Forschungsprogramm „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“ (ExWoSt) gefördert. Kernstück ist ein Standort- und Klimamanagement, das seit 2016/17 in einem Standortbüro im Gebiet Fechenheim-Nord arbeitet. In enger Kooperation wirken von dort der Klimamanager des Klimareferats gemeinsam mit dem Standortmanager der Wirtschaftsförderung Frankfurt. In Zusammenarbeit mit den ca. 300 Unternehmen im Gebiet sowie weiteren Akteuren vor Ort, entwickeln sie den Standort gemeinsam zum ersten nachhaltigen Gewerbegebiet Frankfurts. Der Austausch der Unternehmen untereinander wird durch die 2018 gegründete Standortinitiative FFN e.V. (FrankFurter Osten Nachhaltig) wesentlich mitgeprägt. Das Standortbüro betreut bspw. gemeinsam mit dem Verein die Webseite des Nachhaltigen Gewerbegebiets, die u. a. Unternehmensporträts und eine Jobbörse bereitstellt, führt kooperativ Projekte durch und organisiert Veranstaltungen. Es erscheint zudem regelmäßig ein elektronischer Newsletter mit Neuigkeiten sowie hilfreichen Informationen für die Unternehmen. Ein zentraler Baustein ist das im März 2019 fertiggestellte Klimaschutzteilkonzept. Im März 2021 fasst die Stadt Frankfurt am Main den Beschluss, die Maßnahmen aus dem Klimaschutzteilkonzept bis Ende 2026 umzusetzen. Einen ausführlichen Bericht über das Nachhaltige Gewerbegebiet ist auf dieser Internetseite im Abschnitt „Veröffentlichungen“ aufrufbar: https://frankfurter-osten.de/standort-projekt/
Handlungsfeld
Klimaschutz Allgemeines
Klimawandelanpassung Allgemeines
Typ
Forschungs- / Pilotprojekte
Finanzierung
(teil-)finanziert durch Förderprogramm
Status
laufend
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2017
Ansprechpartner
Stadt Frankfurt am Main, Klimareferat: 069 - 212 - 39193, klimareferat@stadt-frankfurt.de