Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Veröffentlichung stadtweiter Starkregen-Gefahrenkarten
Kommune / Landkreis
Wiesbaden /
Beschreibung
- Es wurde eine stadtweite Starkregen-Gefahrenkarte entwickelt und veröffentlicht. - Auf der Basis der Starkregen-Gefahrenkarte wurden zudem Risiko-Hinweiskarten erarbeitet und veröffentlicht. Starkregen-Gefahrenkarten und Risiko-Hinweiskarten für Wiesbaden Insgesamt sieben Gewässersysteme verteilen sich über das Gebiet der Landeshauptstadt Wiesbaden. Sie sind benannt nach dem Lindenbach, Mosbach, Salzbach, Rambach, Wäschbach und Wickerbach sowie kleineren Gewässern in den Bereichen Amöneburg, Kastel, Kostheim, und sie umfassen eine Vielzahl kleinerer Bäche. Die Starkregen-Gefahrenkarten und daraus abgeleiteten Risiko-Hinweiskarten ermöglichen eine erste Risikoabschätzung und zeigen, wo Lenkungs- oder Rückhaltemaßnahmen erforderlich und sinnvoll sein können, um Folgeschäden zu verringern. Gefahrenkarten, Hinweiskarten und Fließpfadkarten im Geoportal Über das Geoportal der Stadt Wiesbaden sind die Starkregen-Gefahrenkarte, die Risiko-Hinweiskarten (jeweils für intensiven und außergewöhnlichen Starkregen) sowie die Fließpfadkarten einsehbar.
Handlungsfeld
Starkregen und Sturzfluten
Typ
Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-)Beratung für Privatpersonen
Finanzierung
vollständig eigenfinanziert
Status
abgeschlossen
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2021
Ansprechpartner
Umweltamt