Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Maßnahmendatenbank

Solarkampagne mit kostenlosem Beratungsangebot und direkter Anbindung an regionale Solarteure (Insta


Kommune / Landkreis

Haunetal / Hersfeld-Rotenburg

Beschreibung

Um die gesetzlichen Klimaschutzziele zu erreichen, ist die lokale Produktion von Strom aus regenerativen Energien unumgänglich. Einen wesentlichen Beitrag muss dazu der Ausbau der Solarenergie leisten (siehe Solar-Kataster Hessen). Mit der „Kommunalen Solarkampagne“ soll eine positive Einstellung zum Thema Solarenergie erreicht und Interesse durch die Auseinandersetzung mit der „Solarenergie auf dem eigenen Dach“ geweckt werden. Es ist zentral, den BürgerInnen die Vorteile der solaren Energienutzung näher zu bringen und diese für das Klimaschutzpotential der eigenen Dachfläche zu sensibilisieren. Für die Kampagne steht folgendes kostenfreies Material zur Verfügung: 1. Kampagnen-Kick-Start mit digitalen Vorlagen für Postkarte, Flyer, sowie Textbausteinen für Pressemitteilungen und Informationsschreiben 2. Digitale Plakat-Vorlagen 3. Digitale Inhalte für eine Social-Media-Kampagne 4. Digitaler Fotopool 5. Veranstaltungskonzept 6. Wettbewerbskonzept Diese Materialien fördern den Einstieg in die Thematik und bieten mit dem Verweis auf das Hessische Solar-Kataster eine Verknüpfung zu einem fundierten Informationsinstrument. Die Kampagnenmaterialien selbst haben nicht den Anspruch, vollumfänglich zum Thema zu informieren. Idealerweise führt die Kampagne daher in eine gezielte Fachberatung: Möglichkeiten für diese gezielte Beratung: • die Kommune organisiert eine Informationsveranstaltung mit Vortrag, Fragerunde und regionalen Solarteuren • die Kommune setzt auf Kooperationspartner, wie z.B. die Verbraucherzentrale Hessen, vor Ort ansässige Energieberater:innen oder andere Beratungseinrichtungen, die die Beratungen übernehmen • die Kommune verweist auf weiterführende Informationsquellen Kooperationen können also sein: o Solarteure (Installateure von Solaranlagen) o Fachexperten/ regionale Energieberater:innen o Verbraucherzentrale Hessen o Solarinitiativen oder Bürgerenergiegenossenschaften o Regionale Stadtwerke / Energieversorger o Banken und Sparkassen o Vereine/Verbände o Bürgerenergiegenossenschaften o lokale Unternehmen (insbesondere auch solche Unternehmen, die die PV-Anlage gerne verkaufen und fachgerecht montieren) o Privatpersonen (Multiplikatoren, erfreute Referenzanwender) o sonstige Gruppierungen

Handlungsfeld

Erneuerbare Energien

Klimawandelanpassung Allgemeines

Typ

Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-)Beratung für Privatpersonen

Finanzierung

(teil-)finanziert durch Förderprogramm

Status

abgeschlossen

Beginn der Maßnahmen-Umsetzung

2023

Ansprechpartner

Gemeindeverwaltung Marktgemeinde Haunetal


Zurück