Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
„Energievision 2050“: Zukunftsperspektiven entwickeln
Kommune / Landkreis
Landkreis Kassel / Kassel
Beschreibung
Den Klimawandel abzumildern und somit noch für kommende Generationen einen lebenswerten Planeten zu erhalten, ist einer der wichtigsten globalen Kernpunkte. Auch Deutschland will seinen Teil dazu beitragen, die Pariser Klimaziele zu erreichen und die weltweite Erderwärmung auf idealerweise 1,5 Grad zu begrenzen. Doch wie kann das erreicht werden? Und welche Rolle spielt jeder Einzelne dabei? Diesen und weiteren Fragen geht die Bildungsveranstaltung „Energievision 2050“ nach, die an insgesamt sieben weiterführenden Schulen im Landkreis Halt macht. In 90 Minuten können sich die Schülerinnen und Schüler in interaktiven und abwechslungsreichen Formaten mit den Themen Klimawandel, Energieerzeugung und ‐nutzung sowie Visionen für eine nachhaltige Zukunft auseinandersetzen und eigene Ideen dazu entwickeln. Die Bildungsveranstaltung besteht aus kurzen Filmen, Vortragselementen sowie Diskussionsrunden – altersgerecht und kurzweilig. Organisiert und durchgeführt wird diese von dem bundesweit tätigen und gemeinnützigen Verein „Die Multivision“. Die Energievision 2050 im Landkreis Kassel wird durch das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt aus Mitteln des Klimaplans Hessen gefördert. Zusammen mit Clever fürs Klima, einem Projekt der Energie 2000 e.V., konnten 15.600 Euro Fördergeld eingeworben und so sechs Veranstaltungen für sieben Schulen mit insgesamt knapp 2340 Schülerinnen und Schülern im Landkreis realisiert werden.
Handlungsfeld
Klimaschutz Allgemeines
Typ
Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-)Beratung für Privatpersonen
Finanzierung
(teil-)finanziert durch Förderprogramm
Status
abgeschlossen
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2025
Ansprechpartner
Merle-Theresa Bartling