Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Verwendung von Ersatzzahlungen von Windkraftanlagen für Maßnahmen des Naturschutzes
Kommune / Landkreis
Witzenhausen / Werra-Meißner-Kreis
Beschreibung
Verwendung von Ersatzzahlungen von Windkraftanlagen für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege bei insgesamt 16 Einzelprojekten Die Stadt Witzenhausen hat aus Windersatzgeldern insgesamt 16 Einzelmaßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege umgesetzt, die sich über die Kernstadt und das restliche Stadtgebiet verteilen. Umgesetzt wurden unter Anderem zahlreiche Maßnahmen zur Wiederherstellung und Erhaltung von Streuobstwegen und Streuobstwiesen durch Anpflanzung von Bäumen sowie deren Entwicklungspflege und Pflegeschnitten von Gehölzen. Das Weiteren wurde im Ortsteil Ellingerode ein Schwalbenhaus mit Fledermausquartier errichtet, um die bereits vorhandene Population durch Nistmöglichkeiten gemäß der europäischen Vogelschutzrichtlinie für geschützte Arten zu vergrößern. Im Ortsteil Gertenbach wurde die Freistellung und Entbuschung einer Steinbruchsohle durchgeführt. Ziel der Maßnahme war der Erhalt des Lebensraumes für den Uhu sowie die Förderung der Schlingnatter und Zauneidechse. Außerdem wurde im Ortsteil ein Kopfweidenschnitt als Erhaltungsschnitt durchgeführt. Ziel war der Erhalt der Biodiversität bzw. der Arten- und Habitatvielfalt am Ufer des Auensickgrabens. Im Ortsteil Berlepsch-Ellerode wurde der Hübenbach renaturiert. Dabei wurde eine Furt im Quellbachbereich angelegt, die Uferstreifen verbreitert und es wurden Blühstreifen auf den Uferstreifen angelegt, wodurch die intensive Ackernutzung extensiviert wurde, die Bodenerosion verringert wird und damit der Eintrag von Sedimenten in den Bach verringert wird.
Handlungsfeld
Klimaschutz Allgemeines
Naturschutz
Typ
kommunale Beteiligung
Finanzierung
(teil-)finanziert durch Förderprogramm
Status
laufend
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2011
Ansprechpartner
Frau Löwer