Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Ermittlung von Solar-Potentialflächen in Witzenhausen
Kommune / Landkreis
Witzenhausen / Werra-Meißner-Kreis
Beschreibung
Die Stadt Witzenhausen hat die Freiflächensolaranlagenverordnung für Hessen aus 2018 und die damit einhergehende Möglichkeit der Inanspruchnahme von benachteiligten landwirtschaftlichen Gebieten für PV-Anlagen zum Anlass genommen, zur Förderung regenerativer Energien Potentialflächen für Freiflächenphotovoltaik im Stadtgebiet auszuweisen. Ziel ist die durch die Stadt gesteuerte Errichtung von PV-Freiflächenanlagen über die örtliche Bauleitplanung. Die Stadt hat für ihr Gemeindegebiet festgelegt, dass 130 ha Freiflächenanteil für Photovoltaikanlagen genutzt werden kann. Die von der Stadt in 2022 in Auftrag gegebene Studie benennt dabei 22 Flächen als potentiell geeignet für Freiflächenphotovoltaik. 7 Flächen können lt. Studie als Reserveflächen mit zweiter Priorität eingestuft werden. Die Stadtverordnetenversammlung hat beschlossen, dass die Studie für die Ausweisung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen als strukturelle Entscheidungshilfe dienen soll. Die Stadt hat bereits zwei Bauleitplanverfahren für Flächen, die in der Studie enthalten sind, abgeschlossen. Weitere Flächen befinden sich derzeit in der Aufstellung. Die Ergebnisse der Studie „Ermittlung von Solar-Potentialflächen“ stehen auf der Homepage der Stadt unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.witzenhausen.eu/offentlichkeitsbeteiligung/
Handlungsfeld
Erneuerbare Energien
Stadt- und Raumplanung
Typ
Forschungs- / Pilotprojekte
Finanzierung
vollständig eigenfinanziert
Status
abgeschlossen
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2022
Ansprechpartner
Frau Löwer