Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Radverkehrsförderung - seit 2020 jährliche Teilnahme am Stadtradeln
Kommune / Landkreis
Lich / Gießen
Beschreibung
Ziel ist es, im Aktionszeitraum von 21 Tagen, möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Wer radelt? o Mitglieder des Kommunalparlaments o Bürger*innen,die in der teilnehmenden Kommune wohnen,arbeiten, in einem Verein tätig sind oder eine (Hoch)Schule besuchen o STADTRADELN-Stars, die an 21 Tagen das Auto stehen lassen und komplett aufs Rad umsteigen Botschaft: o Radfahrenist aktiver, gemeinsamer Klimaschutz o Klimaschutz könnenalle o Klimaschutz macht Spaß und fördert die Gemeinschaft WarumSTADTRADELN? o Förderung von Akzeptanz und Verständnis für Radverkehr in den Kommunalparlamenten, der Kommunalverwaltung und in der Bevölkerung o Ansporn zu vermehrter Fahrradnutzung und zum Überdenken des eigenen Mobilitätsverhaltens o Förderung der Stadtgemeinschaft, Raum für Erlebnisse schaffen, und so an das Thema Radverkehr als kostengünstige Ergänzung zu Infrastrukturmaßnahmen heranführen
Handlungsfeld
Rad- und Fußverkehr
Typ
Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-)Beratung für Privatpersonen
Finanzierung
(teil-)finanziert durch Förderprogramm
Status
laufend
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2020
Ansprechpartner
Franziska Weisel (Klimaschutzmanagerin der Stadt Lich)