Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Maßnahmendatenbank

ÖKOPROFIT Frankfurt Rhein Main


Kommune / Landkreis

Frankfurt am Main /

Beschreibung

ÖKOPROFIT ist ein Umwelt- und Klimaschutzprogramm, durch das die Stadt gemeinsam mit wirtschaftlichen Akteur:innen Nachhaltigkeit voranbringt. Die Stadt Frankfurt a.M. hat ÖKOPROFIT von von 2007 bis 2024 ingesamt 13 ÖKOPROFIT-Runden durchgeführt und einen ÖKOPROFIT Club ins Leben gerufen. Teilgenommen haben Unternehmen und städtische Einheiten wie Ämter oder Eigenbetriebe. Die Teilnehmenden haben einen praxisnahen Einstieg ins Umwelt- und Klimamanagement erhalten, setzten basierend auf einer präzisen Datengrundlage effektive Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen um und senkten damit Kosten, Energie- und andere Ressourcenverbräuchen. ÖKOPROFIT ist zugleich ein starkes lokales und regionales Netzwerk und ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Frankfurt am Main und der lokalen Wirtschaft. Das Projekt wurde von der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main und der Wirtschaftsförderung Frankfurt tatkräftig unterstützt. Seit der Projektrunde 2019-2020 unterstützte auch der Regionalverband FrankfurtRheinMain das Projekt als offizieller Partner. Das Programm unterstützte Betriebe, Institutionen und Kommunen in Frankfurt am Main und der Region bei der Verbesserung ihrer Umweltleistung und damit beim Einstieg oder Ausbau in das betriebliche Umweltmanagement. Ziel des ÖKOPROFIT-Ansatzes ist es, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig natürliche Ressourcen zu schonen. Es trug damit als wichtige Säule zu den Frankfurter Klimaschutzmaßnahmen im Unternehmensbereich bei. Die teilnehmenden Unternehmen setzten sich im Projekt intensiv mit umweltrelevanten Fragestellungen auseinander: angefangen bei Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz, Energie- und Wassersparen bis hin zu Themen wie Abfallmanagement, Beschaffung, betrieblichen Arbeitsplatzsicherheit und Fragestellungen rund um das Themenfeld der Mitarbeitermotivation. Ein zentrales Merkmal von ÖKOPROFIT war die Vernetzung zwischen den teilnehmenden Betrieben, der Stadt Frankfurt am Main und den kooperierenden Partnern. Es bot damit nicht nur eine Plattform zum Thema Energieeffizienzsteigerung und Reduktion des Ressourcenverbrauchs, das Projekt war vielmehr auch ein Netzwerkprojekt, das das Thema Nachhaltigkeit in den Betrieben in Frankfurt am Main und der Region unterstützte. Pro Runde nahmen mindestens acht Unternehmen und betriebliche Einrichtungen teil, die im Rahmen der Einsteigerrunde für ein Jahr fachlich begleitet wurden und sich untereinander austauschten. Bei erfolgreichem Projektabschluss erfolgte eine Auszeichnung als "ÖKOPROFIT- Betrieb". Besonders engagierte Betriebe vertieften ihre Netzwerkarbeit anschließend im Rahmen des ÖKOPROFIT-Klubs. Ingesamt haben fast 150 Betriebe und kommunale Einrichtungen teilgenommen. https://frankfurt.de/themen/klima-und-energie/energie/gewerbe-und-energie/oekoprofit

Handlungsfeld

Energieeffizienz und Wärme- / Energiemanagement

Klimawandelanpassung Allgemeines

Typ

Vernetzung (interkommunal und von lokalen Akteuren)

Finanzierung

(teil-)finanziert durch Förderprogramm

Status

abgeschlossen

Beginn der Maßnahmen-Umsetzung

2011

Ansprechpartner

Stadt Frankfurt am Main, Klimareferat: 069 - 212 - 39193, klimareferat@stadt-frankfurt.de


Zurück