Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Fachforum "Rechtliche Instrumente für Klimaschutz und Klimaanpassung – Wege zur klimaresilienten Kommune"
Das Fachforum "Rechtliche Instrumente für Klimaschutz und Klimaanpassung - Wege zur klimaresilienten Kommune" fand am 26.03.2025 in Frankfurt am Main mit ca. 100 Teilnehmenden statt. Im Fokus stand der Leitfaden „Klimaschutz und Klimawandelanpassung in der Bauleitplanung“, der am Vormittag vorgestellt wurde, ergänzt durch kommunale Beispiele aus Hessen. Am Nachmittag boten Themensessions Gelegenheit zum Austausch mit Fachleuten, zur Diskussion über den Vollzug und die Sensibilisierungsarbeit von Festsetzungen in Rheinland-Pfalz oder zur Teilnahme an einem Planspiel.
Bericht zum Fachforum als pdf-Dokument
Präsentationen |
 |
Sören Felchow Wissenschaftlicher Mitarbeiter Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung
Klimavorbehalt in der städtebaulichen Planung: Praxisbeispiel Darmstadt
|
 |
Prof. Dr. Birte Frommer FBBU Hochschule Darmstadt
Klimafreundliche Bauleitplanung: Akteure –Prozess –Schlüsselmomente
|
 |
Lara-Maria Mohr Klimareferat Stadt Frankfurt am Main
Kommunale Gestaltungssatzung zur Klimaanpassung am Beispiel Frankfurt
|
  |
Lukas Weitz Referent Klimagerechte Bauleitplanung, Energieagentur Rheinland-Pfalz
Umsetzung umwelt- und klimabezogener Vorgaben in Bebauungsplänen: Erfahrungen zu Vollzug und Sensibilisierungsarbeit in Rheinland Pfalz
|
 |
Prof. Dr. Gerhard Roller
Klimaschutz und Klimaanpassung in der Bauleitplanung - Hilfestellungen für Kommunen
|
Zurück